Die Geschichte und Entwicklung von Heilzirkeln

1. Ursprünge und Frühformen

Heilzirkel haben eine lange Tradition, die bis in die ältesten schamanischen Praktiken der Menschheit zurückreicht. Bereits in frühen Stammesgesellschaften versammelten sich Menschen in Kreisen, um Heilung, spirituelle Führung und rituelle Reinigung zu erfahren. Diese Treffen fanden oft in Form von Schwitzhütten, Trommelkreisen, oder Gesangsritualen statt. Die Vorstellung war, dass Heilung durch die kollektive Energie und die Verbindung zu spirituellen Kräften verstärkt wird.

Besonders in indigenen Kulturen wie bei den nordamerikanischen First Nations, den sibirischen Schamanen oder den druidischen Traditionen Europas spielten Heilkreise eine zentrale Rolle. Diese Gruppen arbeiteten mit Kräutern, Gesängen, Trommeln und Energiearbeit, um Krankheiten zu heilen und spirituelle Botschaften zu empfangen.

2. Antike Heilkreise

  • In der griechischen Antike existierten „Asklepien“, Heiltempel, in denen sich Kranke versammelten und durch Rituale und Traumdeutung Heilung suchten.

  • Im alten Ägypten nutzten Priesterheilkundige magische Formeln und Symbole, die sie im Kreis rezitierten, um spirituelle und körperliche Reinigung zu bewirken.

  • In der keltischen Tradition standen Druiden im Mittelpunkt der Heilung und wurden oft von Gruppen von Schülern und Heilkundigen umgeben, die energetische Arbeiten durchführten.

3. Mittelalter bis zur Neuzeit

Mit der Ausbreitung des Christentums wurde vieles, was mit Heilzirkeln zu tun hatte, als Hexerei oder heidnische Praktik angesehen und unterdrückt. Dennoch überlebten solche Gruppen im Geheimen, besonders in Form von:

  • Weisen Frauen und Heilkräuterzirkeln auf dem Land,

  • Mysterienschulen, wie die Rosenkreuzer oder die Alchemisten,

  • Spiritistischen Zirkeln, die im 19. Jahrhundert besonders in Europa und den USA populär wurden.

Im 19. und 20. Jahrhundert gewann das spiritistische Heilwirken an Bedeutung. Gruppen versammelten sich, um durch mediale Kontakte, Seancen und Energieübertragungen Heilung und Erkenntnis zu erlangen. Besonders in England und den USA gab es eine starke Bewegung hin zu spirituellen Heilkreisen, die mit Handauflegen, Channeling und Gebetsheilung arbeiteten.

4. Die moderne Wiederentdeckung der Heilzirkel

Seit den 1960er Jahren erlebt die spirituelle Heilungsbewegung eine Renaissance. In dieser Zeit kamen Themen wie:

  • Meditative Heilzirkel,

  • Reiki-Gruppen,

  • Schamanische Heilkreise,

  • Heilreisen mit Pflanzenmedizin (z. B. Ayahuasca in Südamerika) auf.

Heutzutage sind Heilzirkel oft eine Mischung aus alten schamanischen Techniken, modernen energetischen Heilmethoden und spirituellen Coaching-Ansätzen. Sie können sowohl in physischen Gruppen als auch online stattfinden.

5. Entwicklung in der heutigen Zeit

Moderne Heilzirkel haben sich weiterentwickelt und sind heute oft:

  • Coaching-Zirkel, die Heilung mit Persönlichkeitsentwicklung verbinden.

  • Mediale Kreise, die sich auf Energieheilung, Ahnenarbeit und spirituelle Kommunikation konzentrieren.

  • Therapeutische Gruppen, die Psychologie und Spiritualität kombinieren.

Besonders spannend ist die zunehmende Verwissenschaftlichung spiritueller Heilung durch Neurowissenschaften und Quantenphysik, die Energiearbeit in ein neues Licht rücken.

Fazit

Heilzirkel sind eine uralte Tradition, die immer wieder neue Formen annimmt. Sie beginnen bei den schamanischen Ritualen der Vorzeit, über spiritistische Kreise im 19. Jahrhundert, bis hin zu modernen Heilgruppen mit medialer Arbeit. Heute sind sie lebendiger denn je, mit Online-Angeboten, Retreats und energetischer Arbeit, die sich weltweit verbreitet.

Kristina Sacken

Kristina Sacken
Juristin, Politologin, Medium

Man könnte denken, wer als Medium und spirituelle Beraterin arbeitet, sei ein totaler Gefühlsmensch. Das Gegenteil ist bei mir der Fall.
Ich bin ursprünglich ausgebildete Juristin und Politologin und erst später habe ich in London Mediumship studiert. Seit ich mich erinnern kann, habe ich meine komplexe innere Welt mit meinem Verstand analysiert und geordnet. Ich wollte immer genau verstehen, was in mir passiert. Viele Jahre habe ich als Geschäftsführerin „weltlicher“ Firmen gearbeitet, bis ich mich 2013 ganz meiner Medialität gewidmet und die Kristina Sacken Akademie gegründet habe, in der ich mein Wissen über Medialität weitergebe.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch sich selbst helfen kann, wenn er die Intelligenz seines Herzen zu nutzen weiß. Und dass diese Fähigkeit die Voraussetzung für ein glückliches Leben ist.

In meiner Akademie lehre ich, wie man seine medialen Fähigkeiten entwickeln kann. Dabei ist mir die Balance zwischen spirituellen Höhenflügen und pragmatischer Weltlichkeit immens wichtig. Das eine kann nicht ohne das andere stattfinden.

https://www.kristinasacken.com